Sie haben einen brandneuen Computer mit der neuesten Technologie und Handware, aber der pCon.planner läuft nicht wie geschmiert? Keine Angst, Sie sind nicht allein – und es gibt eine schnelle Lösung für das Problem!
Der pCon.planner ist eine reine 3D-Anwendung. Das heißt, um das volle Potential ausschöpfen zu können, muss die Software auf die entsprechende technische Ausrüstung im Computer treffen. Allem voran, braucht Ihr Computer eine 3D-Grafikkarte, die für 2D- und 3D-Grafikanwendungen gedacht ist.
Wie bei vielen Dingen im Leben gibt es auch bei Computern “Allrounder”. Diese Rechner sind sowohl für Office-Anwendungen als auch für zehrende 3D-Anwendungen geeignet. Viele dieser PCs haben hybride Grafiksysteme. Das bedeutet, dass sie über zwei Grafikkarten verfügen: eine Onboard-Grafikkarte, die stromsparend arbeitet und im Büroalltag vollkommen ausreicht, sowie eine dedizierte Grafikkarte, die auch bei anspruchsvollen 3D-Anwendungen eine gute Figur macht.
Standardmäßig nutzen die meisten Computer die energiesparende Onboard-Grafikkarte.
Wenn Sie mit 3D-Anwendungen wie dem pCon.planner arbeiten, sollten Sie sicherstellen, dass für diese Programme die dedizierte Grafikkarte „einspringt“.
Wie das geht, fragen Sie sich jetzt? Ganz einfach! Folgen Sie den Schritten in der Anleitung und Sie sind auf dem besten Weg zu 3D-Top-Performance. (Für Windows 7,8 und 10):
Rechtsklicken Sie auf den Desktop und öffnen Sie die NVIDIA Systemsteuerung. Im Bereich 3D-Einstellungen wählen Sie 3D-Einstellungen verwalten. Und nun haben Sie zwei Möglichkeiten:
Sie können unter Globale Einstellungen einen bevorzugten Grafikprozessor für alle Anwendungen festlegen (siehe unten)…
… oder Sie bestimmen für jedes Programm individuell, welche Grafikkarte verwendet werden soll. Diese Zuweisung können Sie unter Programmeinstellungen vornehmen. Wählen Sie hier einfach pCon.planner in der Programmauswahl aus und wählen Sie als bevorzugten Grafikprozessor NVIDIA Hochleistungsprozessor.
Nach der Änderung dieser Einstellungen und einem Neustart des pCon.planner, werden Sie feststellen, dass sich die Darstellungsqualität deutlich verbessert hat.
Bitte beachten Sie, dass der PC in diesem Beispiel einen Intel Core Prozessor mit NVIDIA Hochleistungs-GPU nutzt. Falls Sie über einen Rechner mit AMD Prozessor verfügen, können Sie die Einstellungen in den Radeon Einstellungen* verändern. Rechtsklicken Sie dazu auf den Desktop und wählen Sie Radeon Einstellungen. Gehen Sie anschließend auf Einstellungen -> Zusätzliche Radeon Einstellungen und wählen Sie umschaltbare Grafiken. Hier haben Sie unter Grafikeinstellungen die Möglichkeit, das gewünschte Programm auszuwählen und die High Performance Grafikkarte zuzuweisen.
Sie haben Fragen? Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar. Wir sind für Sie da!
*Ergänzung: Falls Sie nicht die neueste Grafiksoftware installiert haben, könnte Ihr PC noch das Catalyst Control Center (CCC) verwenden. In diesem Fall können Sie die Einstellungen anpassen, indem Sie das CCC öffnen und dort unter Leistung –> Umschaltbare Grafik auswählen. Dort haben Sie die Möglichkeit, das Programm der gewünschten Grafikkarte zuzuweisen.